Über Massey Ferguson Traktoren und Schlepper
Massey Ferguson Schlepper
1847 gründete Daniel Massey in Ontario die Massey Manufacturing Company. 44 Jahre später fusioniert dann die Firma mit dem Unternehmen A. Harris and Son Implement woraus die Massey-Harris Company Limited entstand.
Unabhängig davon entwickelte der in Nordirland geborene Harry Ferguson vor dem zweiten Weltkrieg die für damaligen Verhältnisse sehr moderne Dreipunkthydraulik. 1936 wurde das Traktorenmodell A bereits damit ausgestattet. Es folgte eine Zusammenarbeit mit den Firmen David Brown und danach mit Henry Ford aus den USA. Hieraus ging unter anderem der erfolgreiche Fordson (Ford-Ferguson) 9 N hervor. 1947 folgte die Trennung von Ford, welche mit jahrelangen Patentstreitigkeiten einherging.
Nach dem Bruch mit Ford begann Herry Ferguson ab 1946 im englischen Coventry den Ferguson TE 20 herzustellen. Dieser in rahmenloser Blockbauweise gefertigte Typ ist mit über 500.000 produzierten Einheiten als Meilenstein in die Traktorengeschichte eingegangen.
Ferguson Traktor TeF 20
Fast genau 100 Jahre nach der Gründung von Massey wurde 1953 die Fusion mit der Harry Ferguson Limited vollzogen, wodurch die Massey Ferguson Company entstand.
Als einer der weltweit erfolgreichsten Schlepper baute MF ab 1956 den MF (FE) 35, welcher mit der Dreipunkthydraulik Maßstäbe für den weiteren Traktorenbau setzte.
1959 ergänzte ein weiter Zusammenschluss mit der Perkins Engines Company Ltd. den Traktorenbau, da fortan die Dieselmotoren dieses Herstellers in den MF-Traktoren verbaut wurden.
Massey Ferguson Traktor der erfolgreichen 100er Serie
Als weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte gilt die sehr erfolgreiche 100er Serie. Hierbei umfasste das Angebot die komplette Leistungsklasse von Traktoren im niedrigen Leistungsbereich (z. B. dem MF Typ 130 mit 28 PS) bis hin zum höher motorisierten MF 178 mit 73 PS.
Im obigen Video sehen Sie eine Auswahl an MF-Traktoren
Heute ist nach wie vor die Marke Massey Ferguson am Markt präsent und ist ein Teil des AGCO-Konzerns, zu dem unter anderem auch Fendt gehört.
Karin Högenauer vor einem MF-Traktor.
Sie war u. a. auch schon als Model im
Jungbäuerinnenkalender 2010 zu sehen.